Institut für Kommunikation und Gehirnforschung
Wir sind ein privates Institut, das vor allem in den Bereichen Lernen, Lernunterstützung und cerebraler Schädigungen forscht. Im Institut arbeiten verschiedene wissenschaftliche Mitarbeiter aus den Fachrichtungen Physik, Psychologie, Pädagogik, Sprachen, Biologie, Informatik, Musik und Medizin.
Arbeitsgrundlage ist ein vom Institutsleiter Günter Haffelder weiterentwickeltes EEG-spectralanalytisches Messverfahren, das in der Forschung und Anwendung eingesetzt wird. Es gibt als bildgebendes Verfahren einen Einblick in funktionelle und dynamische Prozesse des Gehirns in bisher unbekannter Tiefe und ermöglicht differenzierte Aussagen zu individuellen Zusammenhängen von Lernen, Gedächtnis und emotionalen Themen. Interpretationsgrundlage ist die dreidimensional darstellbare Messung, die über ein empirisch validiertes, standardisiertes Testverfahren erfolgt. Die Einsatzgebiete der EEG-Spectralanalyse sind vielfältig und werden über zahlreiche Forschungsprojekte dokumentiert.
Im pädagogischen Bereich werden Zusammenhänge von Lernstörungen und die Wirkung verschiedener Lernmethoden erforscht, im medizinischen Bereich vor allem Möglichkeiten zur Förderung der Neubahnung von ausgefallenen funktionellen Prozessen des Gehirns. Aus beiden Bereichen werden Erkenntnisse und Ergebnisse dieser Forschung in der Weiterentwicklung der im Institut entwickelten neuroaktiven CD umgesetzt. Diese CD kann auf der Grundlage einer EEG-spectralanalytischen Messung individuell zur Lern- und Leistungsoptimierung oder zur Überwindung cerebraler Schädigungen erstellt werden.
Kontakt
 |
Institut für Kommunikation und Gehirnforschung
Leiter: Günter Haffelder
Stuttgarter Straße 134 70469 Stuttgart-Feuerbach
Tel.: 0711 8179838 Fax: 0711 8179839
Homepage: www.gehirnforschung.com E-Mail: gehirnforschung(at)haffelder.de
|